Venedig im Oktober, das warme Herbstlicht spiegelt sich in der Lagune, die Marmorfassaden leuchten wie Gold.
Während der täglichen Spaziergängen begleitet Sie die gebürtige Venezianerin Dr. Manuela Zardo durch wenig bekannte Gegenden ihrer Stadt und zeigt Ihnen dabei nicht nur verborgene Kunstschätze, sondern auch die versteckten Weinschenken, die Bácari, worüber sie ein ganzes Buch geschrieben hat. Hier werden Sie leichte und süffige Weine sowie Köstlichkeiten der lokalen Küche verkosten.
Sie entdecken Gegenden, die Nicht-Venezianer alleine nie finden würden und Sie erfahren amüsante Geschichten, die Ihnen ermöglichen, tausend Jahre Kulturgeschichte plastisch und lebendig nachzuleben. Sie werden Kunstwerke bewundern, die zu den ganz großen der europäischen Malerei zählen, aber in kleinen versteckten Kirchen entstanden und aufbewahrt sind, wie etwa Tintorettos Meisterwerke in der Madonna dell’Orto, oder Carpaccios Bilderzyklus in der Scuola di San Giorgio.
Bei einem Spaziergang durch das Ghetto erfahren Sie viel über die kulturellen Einflüsse der jüdischen Bevölkerungsgruppe auf die Lagunenstadt, über die Entstehung des Namens, der später zu so trauriger Berühmtheit gelangte, aber auch über jüdische Lebensfreude, der die venezianische Küche bis heute einiger ihrer schönsten Rezepte verdankt.
Zum schillernden Stadtbild gehörten auch die unterschiedlichsten Mönchsorden. Untereinander oft gründlich zerstritten, lagen sie in einer heftigen Konkurrenz um die besten Künstler und die einflussreichsten Bürger der Stadt. Die Dominikaner pflegten vorzugsweise den Umgang mit den Patrizierfamilien und ihre Kirche Zanipolo wurde so zum "Pantheon" vieler Dogen, über deren Grabstätten Ihnen Ihre Führerin allerlei eigentümliche Geschichten und dabei Vieles zur venezianischen Geschichte zu erzählen weiß. In der reich ausgestatteten Backsteinkirche der armen Franziskanerbrüder Santa Maria Gloriosa dei Frari treffen Sie auf Manuela Zardos Lieblingsmaler Bellini und Tizian und werden verstehen, warum die venezianische Malerei in der europäischen Kunstgeschichte zu recht eine außerordentliche Stellung einnimmt.
Nach einer wunderschönen Bootsfahrt durch die Lagune erreichen Sie die Insel Torcello und ihre Basilika mit den famosen Mosaiken. Viele besichtigen sie, die wenigsten gönnen sich den Luxus, danach in der gelassenen Atmosphäre der weltberühmten Locanda Cipriani zu schlemmen.
An der Seite Ihrer venezianischen Führerin werden Sie sich dem Lebensrhythmus der Stadt schnell anpassen. Und da Venedig auch wegen seiner Musik so geliebt wird, werden wir für Sie ein schönes Barock-Konzert organisieren.
Wohnen werden Sie luxuriös in der ehemaligen Dogenresidenz Hotel Palazzo Giovanelli am Canal Grande, im heimeligen Stadtteil Santa Croce.
Diese Reise ist nur für Leute geeignet, die gut zu Fuß sind.
€ 1.870,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 450,-
Wir haben für Sie ruhige Superior-Zimmer mit Gartenblick reserviert. Zuschlag mit frontalem oder seitlichem Blick zum Canal Grande auf Anfrage.
Bei Anreise per Bahn erreichen Sie Ihr Hotel mit dem Vaporetto der Linie 1 in Richtung San Marco (Anlegestelle San Stae). Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zum Hotel. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Auto in einer der beiden Garagen an der Piazzale Roma zu parken (pro Tag ca. 26€/30 €) und dann ebenfalls die Linie 1 bis zur Anlegestelle San Stae zu nehmen. Wenn Sie fliegen, nehmen Sie das Boot der Linie Alilaguna (www.alilaguna.it) vom Flughafen bis zur Anlegestelle San Stae (Linea Arancio, einfache Fahrt 17 €). Ein Wassertaxi vom Flughafen zum Hotel kostet ca. 120 €.
Venedig im Oktober, das warme Herbstlicht spiegelt sich in der Lagune, die Marmorfassaden leuchten wie Gold.
Während der täglichen Spaziergängen begleitet Sie die gebürtige Venezianerin Dr. Manuela Zardo durch wenig bekannte Gegenden ihrer Stadt und zeigt Ihnen dabei nicht nur verborgene Kunstschätze, sondern auch die versteckten Weinschenken, die Bácari, worüber sie ein ganzes Buch geschrieben hat. Hier werden Sie leichte und süffige Weine sowie Köstlichkeiten der lokalen Küche verkosten.
Sie entdecken Gegenden, die Nicht-Venezianer alleine nie finden würden und Sie erfahren amüsante Geschichten, die Ihnen ermöglichen, tausend Jahre Kulturgeschichte plastisch und lebendig nachzuleben. Sie werden Kunstwerke bewundern, die zu den ganz großen der europäischen Malerei zählen, aber in kleinen versteckten Kirchen entstanden und aufbewahrt sind, wie etwa Tintorettos Meisterwerke in der Madonna dell’Orto, oder Carpaccios Bilderzyklus in der Scuola di San Giorgio.
Bei einem Spaziergang durch das Ghetto erfahren Sie viel über die kulturellen Einflüsse der jüdischen Bevölkerungsgruppe auf die Lagunenstadt, über die Entstehung des Namens, der später zu so trauriger Berühmtheit gelangte, aber auch über jüdische Lebensfreude, der die venezianische Küche bis heute einiger ihrer schönsten Rezepte verdankt.
Zum schillernden Stadtbild gehörten auch die unterschiedlichsten Mönchsorden. Untereinander oft gründlich zerstritten, lagen sie in einer heftigen Konkurrenz um die besten Künstler und die einflussreichsten Bürger der Stadt. Die Dominikaner pflegten vorzugsweise den Umgang mit den Patrizierfamilien und ihre Kirche Zanipolo wurde so zum "Pantheon" vieler Dogen, über deren Grabstätten Ihnen Ihre Führerin allerlei eigentümliche Geschichten und dabei Vieles zur venezianischen Geschichte zu erzählen weiß. In der reich ausgestatteten Backsteinkirche der armen Franziskanerbrüder Santa Maria Gloriosa dei Frari treffen Sie auf Manuela Zardos Lieblingsmaler Bellini und Tizian und werden verstehen, warum die venezianische Malerei in der europäischen Kunstgeschichte zu recht eine außerordentliche Stellung einnimmt.
Nach einer wunderschönen Bootsfahrt durch die Lagune erreichen Sie die Insel Torcello und ihre Basilika mit den famosen Mosaiken. Viele besichtigen sie, die wenigsten gönnen sich den Luxus, danach in der gelassenen Atmosphäre der weltberühmten Locanda Cipriani zu schlemmen.
An der Seite Ihrer venezianischen Führerin werden Sie sich dem Lebensrhythmus der Stadt schnell anpassen. Und da Venedig auch wegen seiner Musik so geliebt wird, werden wir für Sie ein schönes Barock-Konzert organisieren.
Wohnen werden Sie luxuriös in der ehemaligen Dogenresidenz Hotel Palazzo Giovanelli am Canal Grande, im heimeligen Stadtteil Santa Croce.
Diese Reise ist nur für Leute geeignet, die gut zu Fuß sind.
Bei Anreise per Bahn erreichen Sie Ihr Hotel mit dem Vaporetto der Linie 1 in Richtung San Marco (Anlegestelle San Stae). Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zum Hotel. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Auto in einer der beiden Garagen an der Piazzale Roma zu parken (pro Tag ca. 26€/30 €) und dann ebenfalls die Linie 1 bis zur Anlegestelle San Stae zu nehmen. Wenn Sie fliegen, nehmen Sie das Boot der Linie Alilaguna (www.alilaguna.it) vom Flughafen bis zur Anlegestelle San Stae (Linea Arancio, einfache Fahrt 17 €). Ein Wassertaxi vom Flughafen zum Hotel kostet ca. 120 €.
€ 1.870,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 450,-
Wir haben für Sie ruhige Superior-Zimmer mit Gartenblick reserviert. Zuschlag mit frontalem oder seitlichem Blick zum Canal Grande auf Anfrage.
Incontri Culturali GmbH Franz-Joseph-Str. 41 80801 München Tel: 089 / 271 65 60