Nach einer einjährigen Pause aufgrund der Pandemie findet 2022 wieder die internationale Kunstbiennale statt. Seit den Anfängen 1895 haben die wichtigsten modernen Künstler dort ausgestellt. In den 20er Jahren waren es die Impressionisten, die Furore machten. Im Juni 1934 erklärte Hitler anlässlich eines Venedig-Besuchs seine Abscheu über die dort gezeigte „entartete“ Kunst. In der Nachkriegszeit kamen die vom Nazi-Regime vertriebenen deutschen Künstler sowie Picasso und Magritte. Nach den 60er Jahren kommt mit der Pop Art die Stunde der amerikanischen Revolution. Bis heute sorgt jede Biennale für Schlagzeilen und zieht Besucher aus aller Welt an.
Zum dritten Mal in ihrer mehr als 100jährigen Geschichte hat die Biennale 2022 bei ihrer 59. Ausgabe eine Kuratorin: nach der Schweizerin Bice Curiger 2011 und der Französin Christine Macel 2017 wird heuer als erste Italienierin Cecilia Alemani kuratieren.
Der Titel der Biennale ist „Il latte dei sogni“ (Die Milch der Träume)
Auch für Leute, die sich in der aktuellen Kunstszene wenig auskennen ist es ein Vergnügen, durch die Grünanlagen der Giardini zu spazieren und die Pavillons der verschiedenen Nationen zu besuchen. Wenn man aber von den zum Teil sehr verschlüsselten Kunstwerken auch etwas verstehen möchte, sollte man eine gute Führung haben. Sie werden von einer Spezialistin auf diesem Gebiet begleitet, die Ihnen mit verständlicher Sprache diese aufregende Welt aufschlüsseln wird. Nach der Besichtigung in den Giardini werden wir in einem der besten Restaurants der Stadt mit einem köstlichen Fischmenü verwöhnt.
Zu einem Gang durch das Arsenal, die ehemalige Werft der venezianischen Flotte, hat man nur während der Biennale Gelegenheit. Vor allem das aus dem 14. Jh. Stammende Gebäude der alten Seilereien fasziniert. Der 316 m lange und durch 84 Säulen gegliederte Bau ähnelt einer antiken Kathedrale und der Kontrast mit den jetzt dort ausgestellten Werken ergibt einen besonderen Reiz.
Genießen Sie mit uns die besondere Atmosphäre die in dieser Zeit in der Stadt herrscht und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, auch sonst dem Publikum unzugängliche Palazzi zu besuchen, die nur jetzt ihre Pforten öffnen. Wir werden Sie durch die wichtigsten Ausstellungen in Venezianischen Prachthäusern führen.
Am letzten Tag wird Sie Manuela Zardo durch sehr einheimische und wenig überlaufene Gegenden ihrer Stadt führen und Ihnen versteckte Meisterwerke berühmter Maler zeigen.
Und da Venedig auch die Musikstadt schlechthin ist, werden wir für Sie auch ein schönes Barock-Konzert organisieren.
Wohnen werden Sie im ***** Hotel Bauer am Canal Grande, besonders günstig gelegen für den Besuch der Biennale.
Wir haben für Sie ruhige Superior-Zimmer zum Innenhof oder zur Seitengasse reserviert. Auf der wunderschönen Terrasse des Hotels, direkt am Canal Grande, können Sie sich jederzeit entspannen oder einen schönen Aperitif genießen.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo.
Sie ist nur für Leute geeignet, die gut zu Fuß sind.
€ 1890,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 580,-,
Bei Anreise per Bahn erreichen Sie Ihr Hotel mit dem Vaporetto der Linie 1 in Richtung San Marco (Anlegestelle San Marco/ Vallaresso). Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zum Hotel. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Auto in einer der beiden Garagen an der Piazzale Roma zu parken (pro Tag ca. 26/30 €) und dann ebenfalls die Linie 1 bis zur Anlegestelle San Marco/Vallaresso zu nehmen. Wenn Sie fliegen, nehmen Sie das Boot der Linie Alilaguna (www.alilaguna.it) vom Flughafen bis zur Anlegestelle San Marco (Linea Rossa, einfache Fahrt 18 €). Ein Wassertaxi vom Flughafen zum Hotel kostet ca. 150 €
Wenn Sie sich für diese Reise Anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste
Nach einer einjährigen Pause aufgrund der Pandemie findet 2022 wieder die internationale Kunstbiennale statt. Seit den Anfängen 1895 haben die wichtigsten modernen Künstler dort ausgestellt. In den 20er Jahren waren es die Impressionisten, die Furore machten. Im Juni 1934 erklärte Hitler anlässlich eines Venedig-Besuchs seine Abscheu über die dort gezeigte „entartete“ Kunst. In der Nachkriegszeit kamen die vom Nazi-Regime vertriebenen deutschen Künstler sowie Picasso und Magritte. Nach den 60er Jahren kommt mit der Pop Art die Stunde der amerikanischen Revolution. Bis heute sorgt jede Biennale für Schlagzeilen und zieht Besucher aus aller Welt an.
Zum dritten Mal in ihrer mehr als 100jährigen Geschichte hat die Biennale 2022 bei ihrer 59. Ausgabe eine Kuratorin: nach der Schweizerin Bice Curiger 2011 und der Französin Christine Macel 2017 wird heuer als erste Italienierin Cecilia Alemani kuratieren.
Der Titel der Biennale ist „Il latte dei sogni“ (Die Milch der Träume)
Auch für Leute, die sich in der aktuellen Kunstszene wenig auskennen ist es ein Vergnügen, durch die Grünanlagen der Giardini zu spazieren und die Pavillons der verschiedenen Nationen zu besuchen. Wenn man aber von den zum Teil sehr verschlüsselten Kunstwerken auch etwas verstehen möchte, sollte man eine gute Führung haben. Sie werden von einer Spezialistin auf diesem Gebiet begleitet, die Ihnen mit verständlicher Sprache diese aufregende Welt aufschlüsseln wird. Nach der Besichtigung in den Giardini werden wir in einem der besten Restaurants der Stadt mit einem köstlichen Fischmenü verwöhnt.
Zu einem Gang durch das Arsenal, die ehemalige Werft der venezianischen Flotte, hat man nur während der Biennale Gelegenheit. Vor allem das aus dem 14. Jh. Stammende Gebäude der alten Seilereien fasziniert. Der 316 m lange und durch 84 Säulen gegliederte Bau ähnelt einer antiken Kathedrale und der Kontrast mit den jetzt dort ausgestellten Werken ergibt einen besonderen Reiz.
Genießen Sie mit uns die besondere Atmosphäre die in dieser Zeit in der Stadt herrscht und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, auch sonst dem Publikum unzugängliche Palazzi zu besuchen, die nur jetzt ihre Pforten öffnen. Wir werden Sie durch die wichtigsten Ausstellungen in Venezianischen Prachthäusern führen.
Am letzten Tag wird Sie Manuela Zardo durch sehr einheimische und wenig überlaufene Gegenden ihrer Stadt führen und Ihnen versteckte Meisterwerke berühmter Maler zeigen.
Und da Venedig auch die Musikstadt schlechthin ist, werden wir für Sie auch ein schönes Barock-Konzert organisieren.
Wohnen werden Sie im ***** Hotel Bauer am Canal Grande, besonders günstig gelegen für den Besuch der Biennale.
Wir haben für Sie ruhige Superior-Zimmer zum Innenhof oder zur Seitengasse reserviert. Auf der wunderschönen Terrasse des Hotels, direkt am Canal Grande, können Sie sich jederzeit entspannen oder einen schönen Aperitif genießen.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo.
Sie ist nur für Leute geeignet, die gut zu Fuß sind.
Bei Anreise per Bahn erreichen Sie Ihr Hotel mit dem Vaporetto der Linie 1 in Richtung San Marco (Anlegestelle San Marco/ Vallaresso). Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zum Hotel. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Auto in einer der beiden Garagen an der Piazzale Roma zu parken (pro Tag ca. 26/30 €) und dann ebenfalls die Linie 1 bis zur Anlegestelle San Marco/Vallaresso zu nehmen. Wenn Sie fliegen, nehmen Sie das Boot der Linie Alilaguna (www.alilaguna.it) vom Flughafen bis zur Anlegestelle San Marco (Linea Rossa, einfache Fahrt 18 €). Ein Wassertaxi vom Flughafen zum Hotel kostet ca. 150 €
Wenn Sie sich für diese Reise Anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste
€ 1890,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 580,-,
Incontri Culturali GmbH Franz-Joseph-Str. 41 80801 München Tel: 089 / 271 65 60