Florenz zeigt sich im Spätherbst von seiner besten Seite – weder Besucherzahlen noch Hitze sind erdrückend, das elegante einheimische Leben prägt das Bild. Wohnen werden wir wie immer in einem ausgesuchten Hotel, das zentral liegt und Charme mit Luxus verbindet. Wir gehen mit Ihnen dorthin zum Essen, wo wir auch privat die ortstypischen Köstlichkeiten und erstklassige Weine genießen. Und natürlich werden Sie auch für sich selbst genug Zeit haben, um das zu machen, was in Italien unbedingt dazu gehört: einen Cappuccino auf der Piazza trinken, ein Paar neue Schuhe kaufen oder einfach herumschlendern.
In gemütlichen Spaziergängen durch die Stadt wird Ihnen Dr. Gerhard Wohlmann die schönsten, wichtigsten und richtungsweisenden Kunstwerke aus der großen Epoche der Medici-Herrschaft ausführlich und unterhaltsam erklären. Lästiges Schlange stehen wollen wir Ihnen ersparen und haben deshalb für einige besonders beliebte Sehenswürdigkeiten wie das 2015 neu eröffnete wunderschöne Museum Opera del Duomo Ihre Eintrittskarten schon vorbestellt . Dort werden wir 700 Jahre Florentiner Kunstgeschichte Revue passieren lassen und u. a. der Nachbau der nie fertiggestellten Originalfassade des Doms im Maßstab 1:1 sehen. Auch Ghibertis restaurierte Originalpforten des Baptisteriums, eine spektakuläre Maria Magdalena von Donatello und eines der letzten Werke Michelangelos, die Pietà Bandini, die er vermutlich für sein eigenes Grabmal konzipiert hatte werden wir uns nicht entgehen lassen.
Ein Spaziergang über den Arno bringt uns in den volkstümlichen Borgo Santo Stefano zur Cappella Brancacci in der Kirche Santa Maria dei Carmini, herrlich ausgemalt von den außergewöhnlichen Frührenaissancemalern Masaccio und Filippino Lippi.
Das Bargello, die große Florentiner Skulpturensammlung, lädt zu einem Rundgang ein, der uns vor all die Größen der Bildhauerkunst des 15. und 16. Jahrhunderts führt, von Donatello und Ghiberti über Michelangelo, Giambologna bis zu Benvenuto Cellini und vielen anderen.
Natürlich darf auch die Besichtigung der faszinierenden Franziskanerkirche Santa Croce auf unserer Erkundungstour nicht fehlen. Es handelt sich dabei, wenn man davon absieht, dass es selbstredend ein Gotteshaus ist, um ein Kompendium der europäischen Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zur Spätrenaissance. Fresken, Skulpturen, Stuck und Architektur ergeben ein Gesamtkunstwerk das seinesgleichen sucht.
Im alten Universitätsviertel werden wir von der großartigen Platzgestaltung der Renaissance, der Piazza della Santissima Annunziata mit dem Ospedale degli Innocenti und der Kirchenfassade des Servitenordens Santissima Annunziata zur Piazza San Marco gelangen wo uns unter anderem ein fantastischer Freskenzyklus des berühmten Frà Angelico im ehemaligen Dominikanerkonvent erwartet.
Während unserer Rundgänge durch Florenz erfahren wir Interessantes zur Stadtgestaltung der toskanischen Renaissance, die durch eine raffinierte Verknüpfung von Wegesystemen, Platzanlagen und Fassadenformulierungen Ausgangspunkt für die neuzeitliche Entwicklung der Baukunst Europas wurde.
In typischen „trattorie fiorentine“ , wo Sie veritable Schlemmereien bei Freunden genießen können, erwarten Sie Gerichte von raffinierter Einfachheit, ein gemeinsamer Wesenszug von toskanischer Küche und Kunst.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr Gerhard Wohlmann.
Preise: € 2.350,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 450,-
Zugreisende nehmen vom Hauptbahnhof Santa Maria Novella ein Taxi direkt ins Hotel. Für Flugreisende ist Florenz gut verbunden. Der Flughafen ist 10 km entfernt. Ein Taxi ins Hotel kostet 30-35 €.
Wenn Sie sich für diese Reise anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste.
Wenn Ihre Anmeldung Incontri Culturali gut erreicht hat, bekommen Sie automatisch eine Nachricht an Ihre E-Mail-Adresse. Sollten Sie keine erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail direkt an incontri@incontri.de
Florenz zeigt sich im Spätherbst von seiner besten Seite – weder Besucherzahlen noch Hitze sind erdrückend, das elegante einheimische Leben prägt das Bild. Wohnen werden wir wie immer in einem ausgesuchten Hotel, das zentral liegt und Charme mit Luxus verbindet. Wir gehen mit Ihnen dorthin zum Essen, wo wir auch privat die ortstypischen Köstlichkeiten und erstklassige Weine genießen. Und natürlich werden Sie auch für sich selbst genug Zeit haben, um das zu machen, was in Italien unbedingt dazu gehört: einen Cappuccino auf der Piazza trinken, ein Paar neue Schuhe kaufen oder einfach herumschlendern.
In gemütlichen Spaziergängen durch die Stadt wird Ihnen Dr. Gerhard Wohlmann die schönsten, wichtigsten und richtungsweisenden Kunstwerke aus der großen Epoche der Medici-Herrschaft ausführlich und unterhaltsam erklären. Lästiges Schlange stehen wollen wir Ihnen ersparen und haben deshalb für einige besonders beliebte Sehenswürdigkeiten wie das 2015 neu eröffnete wunderschöne Museum Opera del Duomo Ihre Eintrittskarten schon vorbestellt . Dort werden wir 700 Jahre Florentiner Kunstgeschichte Revue passieren lassen und u. a. der Nachbau der nie fertiggestellten Originalfassade des Doms im Maßstab 1:1 sehen. Auch Ghibertis restaurierte Originalpforten des Baptisteriums, eine spektakuläre Maria Magdalena von Donatello und eines der letzten Werke Michelangelos, die Pietà Bandini, die er vermutlich für sein eigenes Grabmal konzipiert hatte werden wir uns nicht entgehen lassen.
Ein Spaziergang über den Arno bringt uns in den volkstümlichen Borgo Santo Stefano zur Cappella Brancacci in der Kirche Santa Maria dei Carmini, herrlich ausgemalt von den außergewöhnlichen Frührenaissancemalern Masaccio und Filippino Lippi.
Das Bargello, die große Florentiner Skulpturensammlung, lädt zu einem Rundgang ein, der uns vor all die Größen der Bildhauerkunst des 15. und 16. Jahrhunderts führt, von Donatello und Ghiberti über Michelangelo, Giambologna bis zu Benvenuto Cellini und vielen anderen.
Natürlich darf auch die Besichtigung der faszinierenden Franziskanerkirche Santa Croce auf unserer Erkundungstour nicht fehlen. Es handelt sich dabei, wenn man davon absieht, dass es selbstredend ein Gotteshaus ist, um ein Kompendium der europäischen Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zur Spätrenaissance. Fresken, Skulpturen, Stuck und Architektur ergeben ein Gesamtkunstwerk das seinesgleichen sucht.
Im alten Universitätsviertel werden wir von der großartigen Platzgestaltung der Renaissance, der Piazza della Santissima Annunziata mit dem Ospedale degli Innocenti und der Kirchenfassade des Servitenordens Santissima Annunziata zur Piazza San Marco gelangen wo uns unter anderem ein fantastischer Freskenzyklus des berühmten Frà Angelico im ehemaligen Dominikanerkonvent erwartet.
Während unserer Rundgänge durch Florenz erfahren wir Interessantes zur Stadtgestaltung der toskanischen Renaissance, die durch eine raffinierte Verknüpfung von Wegesystemen, Platzanlagen und Fassadenformulierungen Ausgangspunkt für die neuzeitliche Entwicklung der Baukunst Europas wurde.
In typischen „trattorie fiorentine“ , wo Sie veritable Schlemmereien bei Freunden genießen können, erwarten Sie Gerichte von raffinierter Einfachheit, ein gemeinsamer Wesenszug von toskanischer Küche und Kunst.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr Gerhard Wohlmann.
Zugreisende nehmen vom Hauptbahnhof Santa Maria Novella ein Taxi direkt ins Hotel. Für Flugreisende ist Florenz gut verbunden. Der Flughafen ist 10 km entfernt. Ein Taxi ins Hotel kostet 30-35 €.
Wenn Sie sich für diese Reise anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste.
Wenn Ihre Anmeldung Incontri Culturali gut erreicht hat, bekommen Sie automatisch eine Nachricht an Ihre E-Mail-Adresse. Sollten Sie keine erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail direkt an incontri@incontri.de
Preise: € 2.350,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 450,-
Incontri Culturali GmbH Franz-Joseph-Str. 41 80801 München Tel: 089 / 271 65 60