In diesem Jahr möchten wir Ihnen eine neue spannende Region Frankreichs näher bringen, die Normandie.
Der Reiz der Normandie liegt in der Vielfalt der Landschaft, ihren kulinarischen Besonderheiten und ihrer Geschichte. Das Licht an der Kanalküste hat viele Maler von Courbet, Delacroix bis Monet inspiriert. Die Wurzeln der Gotik liegen in dieser Region und nicht zuletzt kommen Feinschmecker auf ihre Kosten mit Spezialitäten wie den Käsesorten Livarot und Camembert, dem Cidre und dem Calvados, den frischen Meeresfrüchten und dem köstlichen Fleisch der in dieser herrlichen Natur aufgewachsenen Tiere.
Wir haben für Sie die beste Reisezeit gewählt. Eine Zeit, in der mit den meisten Sonnentagen und mit angenehmen Temperaturen zwischen 20 und 25°C zu rechnen ist.
Sie fliegen am Anreisetag nach Paris Charles de Gaulle. Nachdem es von den meisten deutschen Städten verschiedene Flüge am Tag gibt, buchen Sie bitte einen, der bis ca. 14.30 Uhr gelandet ist. Ein Bus wird uns dann gemeinsam nach Rouen bringen, der noch weitgehend mittelalterlich geprägten Hauptstadt der Normandie. Bei einem Abendessen in unserer vornehmen historischen Unterkunft, dem einzigen *****Hotel der Stadt, lassen wir den Tag angenehm ausklingen.
Am nächsten Tag erkunden wir die Altstadt von Rouen, mit ihren von Fachwerkhäusern gesäumten Gassen, mit der gotischen Kathedrale, deren einzigartig plastische Fassade durch Monets Ölgemälde Berühmtheit erlangte und dem größten noch erhaltenen und prachtvoll gestalteten gotischen Justizpalast.
Am Nachmittag fahren wir nach Giverny, wo wir den von Monet über viele Jahre angelegten Garten in seiner sommerlichen Blütenpracht, mit dem berühmten Seerosenteich und der japanischen Brücke besichtigen werden. Zurück in Rouen erwartet uns ein köstliches Abendessen in einem Fachwerkhaus aus dem 14. Jh, in welchem das berühmteste Restaurant der Stadt untergebracht ist.
Am darauffolgenden Tag unternehmen wir einen Ausflug an die nahe Meeresküste. Das erste Ziel ist Étretat an der Côte d’Albâtre mit seinen imponierenden Kalkfelsbögen. Dort werden wir in einem traditionellen Fischrestaurant mit Meerblick zu Mittag essen.
Am Nachmittag geht es dann nach Honfleur, der charmanten Hafenstadt mit dem alten Hafenbecken, seinen pittoresken Gassen sowie der Kirche St. Catherine, einer zweischiffigen Seemannskirche aus dem 15. Jahrhundert ganz aus Holz gebaut.
Bevor wir Honfleur erreichen, queren wir die Seine-Mündung über die 1995 eingeweihte epochemachende Pont de Normandie, einer Schrägseilbrücke, die mit 856 m die größte Spannweite in Europa besitzt.
Am Mittwoch verlassen wir Rouen, um zur Hauptstadt des Calvados-Gebietes Caen zu reisen. Auf einer ersten Erkundungstour besichtigen wir die gotische Kirche St. Pierre und flanieren dann weiter zum von Willhelm dem Eroberer 1059 gegründeten Frauenkloster.
Am nächsten Tag steht die Abtei der Männer St. Etienne, wo der normannische Herrscher auch bestattet wurde, auf dem Programm. Ein Besuch des Kunstmuseums mit überraschenden Highlights der Kunstgeschichte bildet nach dem Mittagessen den Abschluss der geführten Besichtigung.
Bayeux war im Mittelalter die große Rivalin von Caen. Als die Stadt jedoch 1105 durch einen Großbrand zerstört wurde stand dem Aufstieg Caens nichts mehr im Weg und Bayeux blieb bis heute eine beschauliche Kleinstadt mit einer reizvollen Kathedrale und einer Vielzahl hervorragend erhaltener Fachwerkhäuser.
Der knapp 70 Meter lange Wandteppich von Bayeux erzählt in 58 Szenen lebhaft die Geschichte der normannischen Eroberung Englands im Jahr 1066. Diese detaillierte Erzählfreude des ältesten Comicstrips der Welt wird Sie begeistern.
Nach der Stadtbesichtigung geht die Rückfahrt nach Caen durch die schöne Calvados-Region mit seinen Apfelbäumen alter Sorten, aus deren Früchten die bekanntesten Getränke der Normandie entstehen, der Cidre (Apfelwein) und der Calvados (Apfelbranntwein), die wir bei einem Besuch einer Brennerei natürlich verkosten dürfen.
Bei unserem letzten gemeinsamen Abendessen werden wir unsere erlebnisreiche Woche Revue passieren lassen und am nächsten Morgen uns auf den Weg zum Pariser Flughafen machen, wo wir um ca 12.00 Uhr sein werden. Bitte buchen Sie Ihren Rückflug entsprechend.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr. Gerhard Wohlmann
€ 2.450,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 390,-,
Bitte buchen Sie am Anreisetag einen Hinflug vom nächstmöglichen Flughafen nach Paris Charles de Gaulle, der bis ca. 14.30 Uhr gelandet ist und Ihren Rückflug ab Paris ab ca 14.00 Uhr. Sie können den Flughafen Charles de Gaulle von verschiedenen deutschen Städten aus auch mit dem TGV/ICE (siehe hier) erreichen.
Wenn Sie sich für diese Reise anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste
In diesem Jahr möchten wir Ihnen eine neue spannende Region Frankreichs näher bringen, die Normandie.
Der Reiz der Normandie liegt in der Vielfalt der Landschaft, ihren kulinarischen Besonderheiten und ihrer Geschichte. Das Licht an der Kanalküste hat viele Maler von Courbet, Delacroix bis Monet inspiriert. Die Wurzeln der Gotik liegen in dieser Region und nicht zuletzt kommen Feinschmecker auf ihre Kosten mit Spezialitäten wie den Käsesorten Livarot und Camembert, dem Cidre und dem Calvados, den frischen Meeresfrüchten und dem köstlichen Fleisch der in dieser herrlichen Natur aufgewachsenen Tiere.
Wir haben für Sie die beste Reisezeit gewählt. Eine Zeit, in der mit den meisten Sonnentagen und mit angenehmen Temperaturen zwischen 20 und 25°C zu rechnen ist.
Sie fliegen am Anreisetag nach Paris Charles de Gaulle. Nachdem es von den meisten deutschen Städten verschiedene Flüge am Tag gibt, buchen Sie bitte einen, der bis ca. 14.30 Uhr gelandet ist. Ein Bus wird uns dann gemeinsam nach Rouen bringen, der noch weitgehend mittelalterlich geprägten Hauptstadt der Normandie. Bei einem Abendessen in unserer vornehmen historischen Unterkunft, dem einzigen *****Hotel der Stadt, lassen wir den Tag angenehm ausklingen.
Am nächsten Tag erkunden wir die Altstadt von Rouen, mit ihren von Fachwerkhäusern gesäumten Gassen, mit der gotischen Kathedrale, deren einzigartig plastische Fassade durch Monets Ölgemälde Berühmtheit erlangte und dem größten noch erhaltenen und prachtvoll gestalteten gotischen Justizpalast.
Am Nachmittag fahren wir nach Giverny, wo wir den von Monet über viele Jahre angelegten Garten in seiner sommerlichen Blütenpracht, mit dem berühmten Seerosenteich und der japanischen Brücke besichtigen werden. Zurück in Rouen erwartet uns ein köstliches Abendessen in einem Fachwerkhaus aus dem 14. Jh, in welchem das berühmteste Restaurant der Stadt untergebracht ist.
Am darauffolgenden Tag unternehmen wir einen Ausflug an die nahe Meeresküste. Das erste Ziel ist Étretat an der Côte d’Albâtre mit seinen imponierenden Kalkfelsbögen. Dort werden wir in einem traditionellen Fischrestaurant mit Meerblick zu Mittag essen.
Am Nachmittag geht es dann nach Honfleur, der charmanten Hafenstadt mit dem alten Hafenbecken, seinen pittoresken Gassen sowie der Kirche St. Catherine, einer zweischiffigen Seemannskirche aus dem 15. Jahrhundert ganz aus Holz gebaut.
Bevor wir Honfleur erreichen, queren wir die Seine-Mündung über die 1995 eingeweihte epochemachende Pont de Normandie, einer Schrägseilbrücke, die mit 856 m die größte Spannweite in Europa besitzt.
Am Mittwoch verlassen wir Rouen, um zur Hauptstadt des Calvados-Gebietes Caen zu reisen. Auf einer ersten Erkundungstour besichtigen wir die gotische Kirche St. Pierre und flanieren dann weiter zum von Willhelm dem Eroberer 1059 gegründeten Frauenkloster.
Am nächsten Tag steht die Abtei der Männer St. Etienne, wo der normannische Herrscher auch bestattet wurde, auf dem Programm. Ein Besuch des Kunstmuseums mit überraschenden Highlights der Kunstgeschichte bildet nach dem Mittagessen den Abschluss der geführten Besichtigung.
Bayeux war im Mittelalter die große Rivalin von Caen. Als die Stadt jedoch 1105 durch einen Großbrand zerstört wurde stand dem Aufstieg Caens nichts mehr im Weg und Bayeux blieb bis heute eine beschauliche Kleinstadt mit einer reizvollen Kathedrale und einer Vielzahl hervorragend erhaltener Fachwerkhäuser.
Der knapp 70 Meter lange Wandteppich von Bayeux erzählt in 58 Szenen lebhaft die Geschichte der normannischen Eroberung Englands im Jahr 1066. Diese detaillierte Erzählfreude des ältesten Comicstrips der Welt wird Sie begeistern.
Nach der Stadtbesichtigung geht die Rückfahrt nach Caen durch die schöne Calvados-Region mit seinen Apfelbäumen alter Sorten, aus deren Früchten die bekanntesten Getränke der Normandie entstehen, der Cidre (Apfelwein) und der Calvados (Apfelbranntwein), die wir bei einem Besuch einer Brennerei natürlich verkosten dürfen.
Bei unserem letzten gemeinsamen Abendessen werden wir unsere erlebnisreiche Woche Revue passieren lassen und am nächsten Morgen uns auf den Weg zum Pariser Flughafen machen, wo wir um ca 12.00 Uhr sein werden. Bitte buchen Sie Ihren Rückflug entsprechend.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr. Gerhard Wohlmann
Bitte buchen Sie am Anreisetag einen Hinflug vom nächstmöglichen Flughafen nach Paris Charles de Gaulle, der bis ca. 14.30 Uhr gelandet ist und Ihren Rückflug ab Paris ab ca 14.00 Uhr. Sie können den Flughafen Charles de Gaulle von verschiedenen deutschen Städten aus auch mit dem TGV/ICE (siehe hier) erreichen.
Wenn Sie sich für diese Reise anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste
€ 2.450,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 390,-,
Incontri Culturali GmbH Franz-Joseph-Str. 41 80801 München Tel: 089 / 271 65 60